From: shelly silver (email suppressed)
Date: Mon Mar 05 2007 - 10:48:51 PST
for those of you in berlin, this looks to be a wonderful program:
Freunde der Deutschen Kinemathek e.V., Kino arsenal
PRESSEMITTEILUNG
a room of one's own
14. & 21. März, 19h
"a room of one's own" ist ein Forum von Künstlerinnen, in dem
gegenwärtige feministische Diskurse und Praxen im Kunstfeld
thematisiert, erforscht und erweitert werden. Vom 10. März - 15.
April 2007 findet im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien eine gleichnamige
Ausstellung statt, eine Kooperation zwischen Künstlerinnen aus
Brüssel und Berlin, die in verschiedenen Medien (Malerei, Video,
Film, Installation und Ton/Audio) arbeiten und sich mit dem
gleichnamigen Text von Virginia Woolf von 1929 auseinandersetzen. Als
Beitrag zu diesem Projekt zeigen wir unter dem Titel "In der Küche,
im Auto, im Wasser, in der Luft" zwei Programme mit kurzen Filmen aus
dem Verleihprogramm von arsenal experimental und dem Archiv der
Freunde der Deutschen Kinemathek.
Mi 14.3., 19h
Programm 1:
LA CHAMBRE Chantal Akerman Belgien 1972
DIE URSZENE Christine Noll Brinckmann BRD 1981
HOME STORIES Matthias Müller D 1991
HANDTINTING Joyce Wieland Kanada 1967
CE SONT LES AUTRES QUI VONT MOURIR / Und sterben werden die anderen
Maike Höhne D 1995
SAUTE MA VILLE Chantal Akerman Belgien 1968
Mi 21.3., 19h
Programm 2:
SCHATTENNACHT Ebba Jahn BRD 1981
WATER SARK Joyce Wieland Kanada 1966
MIKRO-KOSMOS Meggie Schneider D 2002
NEGATIVE MAN Cathy Joritz BRD 1985
PSYCHIC TEQUILA TAROT Isabell Spengler USA/D 1998
Beide Programme sind Teil der von Nanna Lüth konzipierten Film-und
Veranstaltungsreihe " Mehr als ein Zimmer für sich allein -
Arbeit/sräume und Geschlecht" des Kunstraums Kreuzberg/Bethanien in
Kooperation mit dem Gendernet der UdK Berlin. Am 18.3., 1.4. und
15.4. laufen weitere Filmprogramme im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien,
die Arbeit/sräume und Geschlecht in verschiedenen kulturellen
Kontexten thematisieren. Weitere Informationen zum Film- und
Veranstaltungsprogramm unter www.aroom.org
<http://www.aroom.org>
Für weitere Informationen:
Christine Sievers | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 269 55 143 oder email suppressed>
Kino Arsenal 1 & 2 | Potsdamer Straße 2 | 10785 Berlin |
www.fdk-berlin.de <http://www.fdk-berlin.de/>
PRESSEMITTEILUNG
a room of one's own
14. & 21. März, 19h
“a room of one's own" ist ein Forum von Künstlerinnen, in dem
gegenwärtige feministische Diskurse und Praxen im Kunstfeld
thematisiert, erforscht und erweitert werden. Vom 10. März - 15.
April 2007 findet im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien eine gleichnamige
Ausstellung statt, eine Kooperation zwischen Künstlerinnen aus
Brüssel und Berlin, die in verschiedenen Medien (Malerei, Video,
Film, Installation und Ton/Audio) arbeiten und sich mit dem
gleichnamigen Text von Virginia Woolf von 1929 auseinandersetzen. Als
Beitrag zu diesem Projekt zeigen wir unter dem Titel “In der Küche,
im Auto, im Wasser, in der Luft" zwei Programme mit kurzen Filmen aus
dem Verleihprogramm von arsenal experimental und dem Archiv der
Freunde der Deutschen Kinemathek.
Mi 14.3., 19h
Programm 1:
LA CHAMBRE Chantal Akerman Belgien 1972
DIE URSZENE Christine Noll Brinckmann BRD 1981
HOME STORIES Matthias Müller D 1991
HANDTINTING Joyce Wieland Kanada 1967
CE SONT LES AUTRES QUI VONT MOURIR / Und sterben werden die anderen
Maike Höhne D 1995
SAUTE MA VILLE Chantal Akerman Belgien 1968
Mi 21.3., 19h
Programm 2:
SCHATTENNACHT Ebba Jahn BRD 1981
WATER SARK Joyce Wieland Kanada 1966
MIKRO-KOSMOS Meggie Schneider D 2002
NEGATIVE MAN Cathy Joritz BRD 1985
PSYCHIC TEQUILA TAROT Isabell Spengler USA/D 1998
Beide Programme sind Teil der von Nanna Lüth konzipierten Film-und
Veranstaltungsreihe “ Mehr als ein Zimmer für sich allein -
Arbeit/sräume und Geschlecht" des Kunstraums Kreuzberg/Bethanien in
Kooperation mit dem Gendernet der UdK Berlin. Am 18.3., 1.4. und
15.4. laufen weitere Filmprogramme im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien,
die Arbeit/sräume und Geschlecht in verschiedenen kulturellen
Kontexten thematisieren. Weitere Informationen zum Film- und
Veranstaltungsprogramm unter <http://www.aroom.org>www.aroom.org
Für weitere Informationen:
Christine Sievers | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 269 55 143 oder <mailto:email suppressed
Kino Arsenal 1 & 2 | Potsdamer Straße 2 | 10785 Berlin |
<http://www.fdk-berlin.de/>www.fdk-berlin.de
__________________________________________________________________
For info on FrameWorks, contact Pip Chodorov at <email suppressed>.